Funktionsweise des Mehrwegbechers Arena Cup®:
(1) Durch den zur Henkeseite ansteigenden schrägen Boden besitzt der gefüllte Becher eine Ungleichverteilung der Masse.
(2) Die Fläche zwischen Henkel und Becherkorpus unterstützt die Drehbewegung.
Der innovative Stadionbecher Arena Cup® beschreibt einen Meilenstein in der Versorgung moderner Sportstätten. Als einziger Kunststoff-Mehrwegbecher weltweit entleert sich der Arena Cup® noch in der Flugphase, sollte er mitsamt Getränk geworfen werden.
Funktionsweise der Stadionbecher Arena Cup
Durch den zur Henkelseite ansteigenden schrägen Boden besitzt der gefüllte Stadionbecher eine Ungleichverteilung der Masse: Gegenüber des Henkels ist die Wassersäule größer als auf der Henkelseite. Diese Ungleichverteilung bewirkt ein instabiles Flugverhalten und verursacht unmittelbar nach dem Abwurf einen Drehimpuls, der zum Austritt der enthaltenen Flüssigkeit führt.
Die breite "Segelfläche" zwischen Henkel und Becherkorpus unterstützt diese Drehbewegung, indem sie während der Flugbewegung von der Luft angeströmt wird. Darüber hinaus ermöglicht sie zusammen mit dem Henkel die Landung auf der Becherseite anstatt auf der Becherbodenkante.
Für die Konstruktion des Mehrwegbechers für Stadien haben wir den Mehrweg-Innovationspreis der Deutschen Umwelthilfe erhalten.
Die Innovation
Bedingt durch die spezielle Bauart entleert sich der Mehrwegbecher Arena Cup® noch im Flug, wenn er mitsamt Getränk geworfen wird. Gezieltes Werfen und Würfe über eine größere Entfernung im gefüllten Zustand sind dadurch nahezu unmöglich.
Stadionbecher bedrucken
Größen | ø oben | ø unten | Höhe |
---|---|---|---|
0,5 l | 89 mm | 67 mm | 141 mm |
Funktionsweise des Mehrwegbechers Arena Cup®:
(1) Durch den zur Henkeseite ansteigenden schrägen Boden besitzt der gefüllte Becher eine Ungleichverteilung der Masse.
(2) Die Fläche zwischen Henkel und Becherkorpus unterstützt die Drehbewegung.