RFID Chip im Mehrwegbecher| Der smarte Cup
Der intelligenteste Mehrwegbecher für die Gastronomie
RFID-Chip - Radiofrequenz-Identifikations-Chip
Der RFID-Chip ermöglicht das kontaktlose Speichern und Auslesen von Daten. Mittels einer Ultrahochfrequenz von 13,6 GHZ kann der Chip nach individuellen Anforderungen programmiert werden, und ist kompatibel mit bestehenden Systemen. Dank des integriertem NFC sind auch kontaktlose Verbindung möglich.
Der Chip wird sicher im Boden des Bechers eingearbeitet und ist somit wasser- und stoßfest. Je nach Art und Verwendungszweck der Mehrwegbecher kann der Chip angepasst werden. Wir bieten eine Vielzahl an Spezifikationen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden können.
Die Integration des RFID-Chips ist in fast allen unserer Mehrwegbecher möglich. Einfach die gewünschte Becherart, bei der Anfrage angeben oder sich unseren Expert*innen beraten lassen.
Für weitere Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter +49 (0)7641 9 54 29-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Vorteile des RFID-Chips in Bechern
Jeder Becher kann eindeutig identifiziert und nachverfolgt werden, was besonders nützlich bei großen Mengen an Mehrwegbechern ist, die regelmäßig zurückgenommen und neu verteilt werden müssen, z.B. in Fußballstadien.
Mit RFID-Technologie können Becher beim Passieren bestimmter Punkte automatisch erfasst werden, was die Automatisierung fördert und die Effizienz steigert.
Im Pfandsystem können Becher bei der Rückgabe automatisch erkannt und das Pfand ohne manuelle Überprüfung erstattet werden. Die eindeutige Identifikation erschwert den Diebstahl oder Missbrauch der Becher.
Unternehmen können Daten zur Nutzung der Becher sammeln und diese zur Optimierung des Verteilungssystems und zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsstrategien nutzen.